Übersetzung
- 1.
hervorrufen
Auch: auslösen, erregen, verursachen, auslösen, erzeugen, bewirken
- 2.
herbeirufen
Auch: ausrufen, herbestellen, aufrufen, kommen lassen
Beispiel: вызвать всех сотников - alle Hundertschaftsführer sammeln
Nutzungs-Info
кого? что?
Beispiele
- Почему ты не вы́звала поли́цию?Warum hast du nicht die Polizei gerufen?
- Хоро́шие но́вости вы́звали слезы́ на её глаза́х.Die guten Neuigkeiten brachten sie zum Weinen.
- Вы́зовите ско́рую.Rufen Sie einen Krankenwagen.
- В межличностных отноше́ниях нет ничего более ва́жного, чем спосо́бность вы́звать симпа́тию.In zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es nichts Wichtigeres als die Fähigkeit, Sympathie zu wecken.
- Мо́жет быть, мне неотло́жку вы́звать?Soll ich vielleicht einen Krankenwagen rufen?
- Он вы́звал враче́й?Hat er die Ärzte gerufen?
- Вы́зовите пожа́рных!Rufen Sie die Feuerwehr!
- ДТП вы́звало у нас большо́е раздраже́ние.Ein Verkehrsunfall hat uns viel Ärger verursacht.
- Но́вость вы́звала переполо́х во всей дере́вне.Die Nachricht sorgte im ganzen Dorf für Aufruhr.
- Вы́зовите неотло́жку.Rufen Sie einen Krankenwagen.
Konjugation
Präsens | Futur | |
---|---|---|
я | - | вы́зову |
ты | - | вы́зовешь |
он/она́/оно́ | - | вы́зовет |
мы | - | вы́зовем |
вы | - | вы́зовете |
они́ | - | вы́зовут |
Imperativ | |
---|---|
ты | вы́зови |
вы | вы́зовите |
Vergangenheit | |
---|---|
männlich | вы́звал |
weiblich | вы́звала |
sächlich | вы́звало |
plural | вы́звали |
Partizipien
Aktiv Präsens | ||
---|---|---|
Aktiv Vergangenheit | etwas gemacht habend | |
Passiv Präsens | ||
Passiv Vergangenheit | hervorgerufen, gerufen | |
Adverbial Präsens | ||
Adverbial Vergangenheit | вы́звав вызвавши | beim machen (Vergangenheit) |
Bearbeitungen
Lisa hat verwandte Worte vor 1 Jahr bearbeitet.
Lisa hat Nutzungsinfo vor 2 Jahren bearbeitet.
Lisa hat Übersetzung vor 3 Jahren bearbeitet.
Sandy hat Übersetzung vor 4 Jahren bearbeitet.
Andere Quellen (auto generiert)
Mehr zu den Übersetzungen
Lernen
Fülle die Lücken von links nach rechts.
Lade...
Lade...
Lade...
Schreiben: Tippe die korrekte Form in die Lücke.