Übersetzung
- 1.
machen
Auch: erledigen
Beispiel: делать долги - Schulden machen
- 2.
tun
Beispiel: делать кому-либо одолжение - jmd. einen Gefallen tun
- 3.
anfertigen
Auch: herstellen
Beispiel: де́лать ме́´бель - Möbel herstellen
Beispiele
- Что ты де́лал э́ту неде́лю?Was hast du diese Woche gemacht?
- Что бы я без тебя де́лал?Was würde ich ohne dich machen?
- На твоём ме́сте я бы э́того не де́лал.Wenn ich Du wäre, würde ich es nicht tun.
- Сэм, что ты де́лаешь?Sam, was machst du?
- Я делаю э́то для тебя.Ich mache das für dich.
- Я не зна́ю, что мне де́лать.Ich weiß nicht, was ich tun soll.
- Они де́лают свою́ рабо́ту с черепа́шьей ско́ростью.Sie machen ihre Arbeit im Schneckentempo.
- Сыр де́лают из молока́.Käse wird aus Milch gemacht.
- С утра до вечера он не де́лает ничего, кроме как жа́луется.Er tut den ganzen Tag nichts anderes, als zu klagen.
- Что ты хо́чешь де́лать?Was willst du machen?
Konjugation
Präsens | Futur | |
---|---|---|
я | де́лаю | бу́ду де́лать |
ты | де́лаешь | бу́дешь де́лать |
он/она́/оно́ | де́лает | бу́дет де́лать |
мы | де́лаем | бу́дем де́лать |
вы | де́лаете | бу́дете де́лать |
они́ | де́лают | бу́дут де́лать |
Imperativ | |
---|---|
ты | де́лай |
вы | де́лайте |
Vergangenheit | |
---|---|
männlich | де́лал |
weiblich | де́лала |
sächlich | де́лало |
plural | де́лали |
Partizipien
Aktiv Präsens | etwas machend | |
---|---|---|
Aktiv Vergangenheit | etwas gemacht habend | |
Passiv Präsens | etwas das gemacht wird | |
Passiv Vergangenheit | geheuchelt, affektiert, unnatürlich, gespielt, künstlich | |
Adverbial Präsens | де́лая | beim machen (Präsens) |
Adverbial Vergangenheit | делав делавши | beim machen (Vergangenheit) |
Bearbeitungen
Lisa hat Übersetzung vor 4 Jahren bearbeitet.
Sandy hat Übersetzung vor 4 Jahren bearbeitet.
Sandy hat Übersetzung vor 4 Jahren bearbeitet.
Sandy hat Übersetzung vor 4 Jahren bearbeitet.
Andere Quellen (auto generiert)
Mehr zu den Übersetzungen
Lernen
Fülle die Lücken von links nach rechts.
Lade...
Lade...
Lade...
Schreiben: Tippe die korrekte Form in die Lücke.